
Workshops, Projekte, Examensfeiern
Neben regelmäßigen Exkursionen finden an unseren Schulen natürlich auch Workshops, Projekte, Examensfeiern etc. statt... Hier ein kleiner Einblick, was es aus unseren Schulen alles zu berichten gibt:
Neben regelmäßigen Exkursionen finden an unseren Schulen natürlich auch Workshops, Projekte, Examensfeiern etc. statt... Hier ein kleiner Einblick, was es aus unseren Schulen alles zu berichten gibt:
Altenpflegekräfte brauchen ein fundiertes Fachwissen von zahlreichen Erkrankungen, nur so können sie ihre Pflege optimal auf die Bedürfnisse der zu Pflegenden ausrichten. Dieser Aspekt stellt einen großen Teil unserer Ausbildung dar. Allerdings müssen vorab anatomische und physiologische Strukturen verstanden werden, so werden Zusammenhänge nachvollziehbar.
Um sich die manchmal sehr abstrakten Strukturen in unserem Körper besser vorstellen zu können, versuchen wir so oft wie es geht anschaulichen und handlungsorientierten Unterricht zu gestalten. So hat sich der Kurs hfalt36 gerade mit der Lunge beschäftigt. Um ein Gefühl für die Größe und die Form der Lunge zu bekommen, haben wir uns die Lunge mit Farbe auf den Oberkörper gemalt.
Das hat dazu geführt, dass wir alle Spaß im Unterricht hatten und fast nebenbei wurde ein besseres Vorstellungsvermögen für dieses wichtige Organ entwickelt.
Die Deutsche Angestellten Akademie bietet seit mehr als 20 Jahren an ihren Fachseminaren für Altenpflege die Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in an. Am 31.03.2018 endete im Fachseminar für Altenpflege der DAA Gesundheit und Soziales in Herford die Ausbildung zum/zur „staatl. anerkannten Altenpfleger/in“.
Während der dreijährigen Ausbildung erwarben die Teilnehmer/innen umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse der Altenpflege, die sie auf alle Einsatzbereiche der Altenhilfe vorbereiteten. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag, Nachwuchs-Pflegekräfte für den ständig wachsenden Bedarf in Altenheimen, Wohngruppen und ambulante Pflegediensten bereit zu stellen.
14 Teilnehmer/innen haben die dreijährige anspruchsvolle Ausbildung nach praktischer, schriftlicher und mündlicher Prüfung erfolgreich bestanden:
Maurice Becker (Kirchlengern), Habibe Bekar (Bielefeld), Wiebke Bischof (Schloß Holte-Stukenbrock), Daniela Fracasso (Herford), Michela Fracasso (Bielefeld), Irina Gänse (Hiddenhausen), Marwin Joest (Vlotho), Jessica Kremser (Rödinghausen), Sven Kruse (Enger), Julia Kutschka (Bünde), Jessica Leunißen (Enger), Jessica Müller (Herford), Barbara Wieczorek (Vlotho), Heiko Wischnak (Herford)
17 frischgebackene Staatlich anerkannte Altenpfleger/innen am Herforder Fachseminar
Unsere erfolgreiche Absolventin Frau Knollmann fasst die Zeit bei der DAA zusammen:
Am Anfang der Ausbildung haben wir alle Angst gehabt: Was kommt auf uns zu? Wer sind die Anderen? Akzeptieren sie mich? Wie sind die Dozenten? Schaffe ich die Ausbildung? Wir brauchten eine Zeit, um eine Gemeinschaft zu entwickeln, aber jetzt, wo wir unser Examen bei der DAA gemacht haben, sagen wir alle:
Dankeschön für harte, stressige aber auch schöne 3 Jahre. Sie haben uns alle reifer und erfahrener gemacht. Ohne die DAA wären wir nicht da, wo wir heute sind. Danke an alle Dozenten und an das gesamte Team der DAA.
Wissen können wir von anderen lernen, Weisheit müssen wir uns selber lehren.
Zukunftsorientierte Personalentwicklung in der Pflegebranche: Potentiale weiblicher Fachkräfte stärken und ausbauen. Handlungsansätze für kleine und mittlere Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe. Info-Veranstaltung vom 14.12.2016, Kreishaus Herford.
Jeanette Seifert vertrat die Altenpflegeschulen OWL auf der Podiumsdiskussion.
Handout zum Impulsvortrag von Andreas Heiber | System&Praxis Unternehmensberatung, Bielefeld
Handout Praxisbericht von Andrea Guhe-Strothmann | Pflegedienstleitung Blomberg-Klinik, Bad Laer
22 glückliche Altenpflege-Schülerinnen und -Schüler haben diesen Herbst im Herforder Altenpflegefachseminar ihre Ausbildung abgeschlossen. Gefeiert wurde dies am 28.09.2016 im Kino Lichtblick.
Kochen mit Geschichte - Rezepte aus Großmutters/-vaters Zeiten. Altenpflegeschüler/-innen der DAA-Altenpflegeschule Gütersloh erarbeiten gemeinsam mit Bewohner/-innen von Pflegeeinrichtungen im Kreis Gütersloh ein ganz besonderes Kochbuch. (Westfalenblatt...)
An der Altenpflegeschule Gütersloh haben uns Ende Juni 2016 13 sehr erfolgreiche Teilnehmer*innen des Lehrgangs "Betreuungsasstistent/-in für Demenzkranke" verlassen.
"Wir, der Kurs 11.04. - 30.06.2016 wollen uns bedanken. Für die offenen Gespräche, die Herzlichkeit, die von Ihnen rübergebracht wurde. Dafür wollen wir Danke sagen. Wir werden Sie gerne weiterempfehlen, da wir uns bei Ihnen im Hause DAA sehr wohl gefühlt haben." Download
Für weitere Info und Starttermine zum Lehrgang bitte hier klicken: "Betreuungsassistent/-in für Demenzkranke".
Fünf Partner-Institutionen, darunter die DAA Ostwestfalen-Lippe, starteten ihr gemeinsames Projekt "Pflege-Prävention 4.0". In dem drei Jahre laufenden Projekt geht es um präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutz für Beschäftigte in der Altenpflege.
Am 28.10.2015 führten ein Vertreter der Firma SIGVARIS und zwei Mitarbeiterinnen des Sanitätshauses Mitschke in unseren Altenpflege-Lehrgängen eine Schulung zum Umgang mit Kompressionsstrümpfen durch. Vorgestellt wurde dabei eine von der Firma SIGVARIS neu entwickelte An- und Ausziehhilfe. Die Auszubildenden überzeugten sich nach anfänglicher Skepsis durch eigenes Üben sehr schnell von der Qualität dieses Hilfsmittels und gewannen Sicherheit im Umgang damit.
Jörg Stiegelmeier (40 J.), Umschüler im DAA-Fachseminar für Altenpflege in Herford. (Herforder Kreisblatt vom 02.12.2015)
Auf dem Foto sehen Sie von links nach rechts Vera Oberschmidt (Lehrerin für Pflegeberufe, DAA Herford), Sybille Schulze (Pflegedienstleitung bei der Parisozial Herford), Jörg Stiegelmeier und Brigitte Herrmann (Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit).
Hier lesen Sie einige zufriedene Feedbacks:
Für weitere Info und Starttermine zum Lehrgang bitte hier klicken: "Betreuungsassistent/-in für Demenzkranke".